Ein Profil der Forschungsaktivitäten an der AG Bildsignalverarbeitung finden Sie hier.
Willkommen bei der AG Bildsignalverarbeitung
Bildsignalverarbeitung beschäftigt sich generell mit der automatischen Analyse von Bilddaten. Das Umfasst zum einen das analysieren von Bild-Intensitäten anhand von phsikalischer Modellierung der Interaktion von Licht und Materie und zum anderen Interpretation der Bildinhalte mit Hilfe von, zum Beispiel, Methoden des maschinellen Lernens.
Anwendungsgebiete sind, zum Beispiel, in der Industrie bei der Qualtitätskontrolle, Fernerkundung, oder die Medizin.
Schwerpunkte des Arbeitsgebiets Bildsignalverarbeitung sind unter anderem:
- Methoden zur bildbasierten 3D-Rekonstruktion von Oberflächen, insbesondere für die industrielle Mess- und Prüftechnik
- Verfahren der Musterklassifikation
- Ansätze zur bildbasierten Generierung topographischer Karten
- Analyse von Spektraldaten für die Fernerkundung.
Aktuelles von der AG Bildsignalverarbeitung
ESA's BepiColumbo flyby of Mercury

3D-Modelle in Virtual Reality

Climate Change: A Remote Sensing Perspective

Sommersemester Veranstaltungen starten

Hochgenaues 3D-Modell vom Rover-Landeplatz auf dem Mars
