Partiell überwachtes Lernen von Modellen zur visuellen Szenenerkennung
Projektlaufzeit: 16.03.2015 - 15.03.2018
Die visuelle Objekt- und Szenenerkennung ist ein wichtiges Forschungsgebiet im Bereich des maschinellen Sehens. Die hochkomplexen Modellierungen aktueller Verfahren werden mit überwachten Lernverfahren auf umfangreichen Stichproben trainiert. Da diese hierfür vollständig annotiert sein müssen, entsteht beträchtlicher Aufwand, der die Verfahren nur begrenzt anwendbar macht.Alternativen zum überwachten Lernen stellen teil- oder komplett unüberwachte Verfahren dar, die jedoch isoliert betrachtet jeweils wesentliche prinzipielle Nachteile mit sich bringen. Daher soll in diesem Projekt ein Meta-Lernverfahren für die Objekt- und Szenenkategorisierung entwickelt werden. In diesem sollen unterschiedliche, teilweise überwachte Lernprozesse so ineinander greifen, dass eine detaillierte Analyse natürlicher Szenen mit möglichst geringem manuellem Aufwand möglich wird. Die wesentlichen Aspekte des Meta-Lernprozesses sind dabei die unüberwachte Bestimmung von Proto-Kategorien für Szenen, das web-basierte Lernen von für diese relevanten Objektmodellen, das teilüberwachte Lernen von Kontextbeziehungen in partiellen Szenen und das aktive Lernen strukturierter Szenenmodelle. Als zusätzliche Herausforderungen müssen dabei die beim teilüberwachten Lernen besonders wichtige Generalisierungsfähigkeit der Modellierungen, die Robustheit und Selbsteinschätzungsmöglichkeiten der Klassifikatoren und die Wechselwirkung zwischen Modellierungen unterschiedlicher Granularität behandelt werden.
Suche & Personensuche
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.