Zum Inhalt
Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik

Physik für Nachhaltige Energiesysteme

Veranstaltungsdaten

Veranstaltung/Dozent Umfang Ort Zeit Beginn
Vorlesung
Prof. Dr. Christian Wöhler 
2 V CT ZE / HS ZE 01
SRG 1 / 2.008
montags, 12-14 Uhr
mittwochs, 12-14 Uhr
Anfang Dezember
Übung
Mirza Arnaut
2 Ü HG II / HS 6 montags, 14-16 Uhr Anfang Dezember

Inhalt

Vorlesung:

  1. Mechanik: Grundlagen der Kinematik, Dynamik und Statik des starren Körpers, Koordinaten- und Bezugssysteme, Mechanik der Flüssigkeiten und Gase
  2. Wärmelehre: Wärmetransport und -leitung, ideale Gasgleichung, reale Gase und van-der-Waals-Gesetz, Hauptsätze der Wärmelehre
  3. Schwingungen und Wellen: Schwingungen mechanischer Systeme, Anregung, Dämpfung, Resonanz, Longitudinal- und Transversal-Welle, Beugung und Interferenz
  4. Freie Elektronen und Ionen: Gasentladungen, Stoßionisation, Plasma
  5. Optik: Geometrische Optik, Wellenoptik
  6. Physik des 20. Jahrhunderts: Quantenphysik, Energiezustände und H-Atommodell, Plancksche Strahlung,
  7. Quantenmechanik

Übungen:

Besprechung von Aufgaben und Problemstellungen aus dem Bereich des Vorlesungsstoffes, Nachbereitung
einzelner Inhalte der Vorlesung.

Literatur:

  • Hering, Martin, Stohrer: Physik für Ingenieure
  • Tipler, Mosca: Physik
  • Giancoli: Physik
  • Halliday, Resnick, Walker: Physik
  • Knight: Physics for Scientists and Engineers with Modern Physics

Zugang zu Arbeitsmaterialien

Melden Sie sich im LSF für die Veranstaltung "Physik für Nachhaltige Energiesysteme (Vorlesung)"  an, um Zugang zum Moodle-Raum der Veranstaltung zu erhalten.

Prüfungsleistungen für den Erwerb von Kreditpunkten im ECTS

5 Credits bei erfolgreicher Prüfungsteilnahme.

Kontakt